Mitarbeiter (M/W/D) gesucht
- Theologische Lehrer (M.A. oder Ph.D.)
Altes oder Neues Testament, griechisch oder hebräisch wären wünschenswert
Anglikanische Diözese West-Tanganyika, Kasulu, Tansania
1928 reisten die ersten Neukirchener Missionare nach Shunga aus, als die Diözese noch Teil der Anglikanischen Zentral-Tansania-Diözese war. Sie begannen mit Evangelisation, Krankenpflege und später mit dem Kinderheim für Säuglinge, deren Mütter bei der Entbindung verstarben. Viele weitere europäische Mitarbeiter gingen seitdem nach Matyazo, Shunga, Kasulu und Kigoma. Heute unterstützen wir auf Wunsch der Kirchenleitung Mitarbeiterausbildung und medizinische Versorgung.
Süd – Süd
Die Kirchengemeinden in Tansania wachsen explosionsartig – zum einen weil tansanische Familien meist 6-8 Kinder haben, zum anderen weil immer wieder Nichtchristen vom christlichen Glauben angezogen werden und sich taufen lassen. Der anglikanische Bischof für Nordwest-Tansania, Bischof Makaya, möchte diese vielen neuen Gemeindeglieder aber nicht in Mega-Gemeinden pferchen, in denen der Einzelne untergeht und schließlich den Kontakt zur Gemeinde verliert. Deshalb entstehen immer wieder neue, kleinere Gemeinden mit einfachsten Kirchen.
Schon seit Herbst 2018 wird in der Neukirchener Mission eine Süd-Süd-Partnerschaft zwischen Indonesien und Tansania angedacht, also eine Partnerschaft zwischen mehreren Kirchen von der Südhalbkugel der Erde. Indonesische und tansanische Christen könnten sich dabei viel mehr „auf Augenhöhe“ begegnen, und beide Seiten sind an einer dualen Ausbildung für Pfarrer und Evangelisten interessiert. Nun haben sowohl der erwähnte Bischof Makaya aus Tansania als auch Präses Juwarisman von der Christlichen Kirche aus Nordmitteljava (GKJTU) auf Einladung der Ev. Kirche von Westfalen am Kirchentag in Dortmund teilgenommen. Direkt im Anschluss an den Kirchentag haben sich die beiden am 24.6. getroffen, um die weitere Entwicklung dieser Süd-Süd-Partnerschaft zu planen.
Andrea Jung
Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester, Freiwlligendienst in Peru (1994-96), Ausbildung zur Religionspädagogin, Praxisjahr und 5 Jahren als Religionslehrerin in Württemberg, startete Andrea 2004 neu durch in Tansania im Training der Mitarbeiter in Gemeinden und an der Bibelschule in Kasulu. Sie hat einen internationalen Abschluß in Pädagogik erworben, um noch gezielter in der Erwachsenenbildung helfen zu können.
D.F.M.G.B.
Andrea Jung wird unterstützt vom DFMGB